Führerschein Klasse B197 

Kombiausbildung auf einem Automatik- und Schaltfahrzeug

Gültig ab dem 1.04.2021 

ONLINE ANMELDEN

Du hast noch offene Fragen?

Dann lass es uns wissen. Wir rufen dich einfach an.

    Voraussetzung

    Mindestalter von 18 Jahre

    17 Jahre ( Begleitetes Fahren mit 17 )

    Was kannst du damit fahren?

    Der Führerschein B 197 erlaubt das Führen von Kraftfahrzeugen – ausgenommen Krafträder – mit einer zulässigen Gesamtmasse von nicht mehr als 3.500 kg, gebaut und ausgelegt für die Beförderung von maximal 8 Personen (+ Fahrzeugführer).

    Anhängerregelung

    Die Klasse B 197 erlaubt außerdem das Führen von An­hängern mit einer zulässi­gen Gesamt­masse bis maximal 750 kg.

    Dabei darfst du An­hänger mit einem zulässi­gen Gesamt­gewicht über 750 kg führen, wenn die zulässi­ge Gesamt­masse des Gespanns (Pkw und Hänger) maximal 3.500 kg beträgt.

    enthaltene Klassen

    Der Klasse B Führerschein enthält automatisch die Führerscheinklassen AM und L.

    Nach der Prüfung darfst du fahren:

    Automatik und Schaltfahrzeuge

    Voraussetzung

    Mindestalter von 18 Jahre

    17 Jahre ( Begleitetes Fahren mit 17 )

    enthaltene Klassen

    Der Klasse B Führerschein enthält automatisch die Führerscheinklassen AM und L.

    Nach der Prüfung darfst du fahren:

    Automatik und Schaltfahrzeuge

    Was kannst du damit fahren?

    Der Führerschein B 197 erlaubt das Führen von Kraftfahrzeugen – ausgenommen Krafträder – mit einer zulässigen Gesamtmasse von nicht mehr als 3.500 kg, gebaut und ausgelegt für die Beförderung von maximal 8 Personen (+ Fahrzeugführer).

    Anhängerregelung

    Die Klasse B 197 erlaubt außerdem das Führen von An­hängern mit einer zulässi­gen Gesamt­masse bis maximal 750 kg.

    Dabei darfst du An­hänger mit einem zulässi­gen Gesamt­gewicht über 750 kg führen, wenn die zulässi­ge Gesamt­masse des Gespanns (Pkw und Hänger) maximal 3.500 kg beträgt.

    Was ist ein Schaltkompetenznachweis B197 

    Die neue Schlüsselzahl B197 bietet die Möglichkeit, auch Schaltwagen fahren zu dürfen, obwohl die Fahrprüfung auf einem Automatikfahrzeug absolviert wurde.

     

    Hintergrund:

     

    Im Zuge der Elektromobilität denkt die Regierung nun um. Da die meisten Autos mit zukunftsweisenden Antriebstechnologien wie Hybrid, Wasserstoff oder Stromer, nur mit Automatikgetriebe erhältlich sind und das klassische Schaltgetriebe in Zukunft immer mehr verdrängt wird muss auch das Fahrerlaubnisrecht angepasst werden. 

    Zukünftig soll der Fahrschüler seinen Führerschein grundsätzlich auf einem Auto mit automatischen Getriebe machen können, später aber trotzdem Schaltwagen fahren dürfen.

     

    Ablauf der Ausbildung:

     

    10 Fahrstunden zu je 45 Minuten auf einem Schaltwagen (die Fahrstunden dürfen frühestens nach der praktischen Grundausbildung erfolgen). Eine 15-minütige Testfahrt mit einem Fahrlehrer auf einem Schaltwagen (die Testfahrt muss zur Hälfte innerorts und außerorts erfolgen).

     

    Beispiel:

     

    Ein Fahrschüler macht die ersten Fahrstunden auf einem Fahrzeug mit Automatikgetriebe. Dann macht er die 10 Fahrstunden plus die 15 Minütige Überprüfungsfahrt auf einem Schaltfahrzeug. Der Rest der Ausbildung inklusive der Prüfungsfahrt wird dann wieder auf einem Fahrzeug mit Automatikgetriebe gemacht.  

    •  Ausstellung einer entsprechenden Bescheinigung durch die Fahrschule.
    • Austragung einer vorhandenen Automatikbeschränkung durch die Führerscheinstelle (Schlüsselzahl B197 anstatt 78).
    • Schlüsselzahl B197 beinhaltet keine Einschränkungen mehr, somit dürfen dann auch Schaltwagen gefahren werden.
    • Bereits bestehende Automatikbeschränkungen der Klasse B können ebenfalls auf diesem Wege aufgelöst werden.

    Auch mit Anhänger mit einer zulässigen Gesamtmasse von nicht mehr als 750 kg oder mit Anhänger über 750 kg zulässiger Gesamtmasse, sofern die zulässige Gesamtmasse der Kombination 3 500 kg nicht übersteigt.