Klasse T – der Führerschein für die Landwirtschaft

Die Führerscheinklasse T ist für viele auf dem Land unverzichtbar. Sie richtet sich speziell an Fahrerinnen und Fahrer von land- oder forstwirtschaftlichen Fahrzeugen – insbesondere Traktoren.

Aber was genau darfst du mit dem T-Führerschein fahren? Hier ist die vollständige Übersicht – aktuell, praxisnah und verständlich.

Was darf ich mit Führerschein T fahren?

Land- oder forstwirtschaftliche Zugmaschinen

  • Zulässige Höchstgeschwindigkeit bis 60 km/h
  • Inklusive Anhänger
  • Einsatz muss im land- oder forstwirtschaftlichen Zweck erfolgen

Wichtig: Die 60 km/h gelten nur für Fahrer ab 18 Jahren.
Zwischen 16 und 18 Jahren: max. 40 km/h erlaubt.

Selbstfahrende Arbeitsmaschinen und Stapler

  • Zulässige Gesamtmasse bis 3.500 kg
  • Ebenfalls nur für land- oder forstwirtschaftlichen Einsatz

Mitgeführte Anhänger

  • Keine Beschränkung auf das Gewicht
  • Solange der Zug landwirtschaftlich eingesetzt wird, ist auch das Fahren mit großen Anhängern erlaubt

Abgrenzung zur Klasse L

Die Klasse L ist eine eingeschränktere Version des T-Führerscheins:

Klasse L Klasse T
max. 40 km/h bis 60 km/h (ab 18)
nur Zugmaschinen auch selbstfahrende Maschinen
Anhänger eingeschränkt volle Anhängerfreigabe
ab 16 Jahre ab 16 Jahre (eingeschränkt)

Wer braucht den T-Führerschein?

Typische Einsatzbereiche sind:

  • Landwirtschaftliche Betriebe
  • Forstwirtschaft
  • Landwirtschaftliche Lohnunternehmen
  • Maschinenringe
  • Privatpersonen mit großem Grundstück und regelmäßigem Traktor-Einsatz

Voraussetzungen für den Erwerb

  • Mindestalter: 16 Jahre
  • Für über 40 km/h: mind. 18 Jahre
  • Kein Vorbesitz anderer Klassen erforderlich
  • Theorie + Praxisprüfung notwendig
  • Ausbildung nur in zugelassenen Fahrschulen – wie bei uns in der Fahrschule Fahrfreude Leipzig

Vorteile der Klasse T

  • Du darfst große landwirtschaftliche Maschinen fahren – auch mit Anhänger
  • Frühzeitige Fahrpraxis für Jugendliche auf dem Land
  • Keine Einschränkung auf „kleine Maschinen“
  • Keine zusätzliche Fahrerlaubnis für den landwirtschaftlichen Betrieb notwendig

Achtung: Zweckbindung ist entscheidend

Du darfst Fahrzeuge der Klasse T nur im land- oder forstwirtschaftlichen Einsatz führen.
Beispiel:

Einsatz T-Führerschein erlaubt?
Gülletransport vom Feld zur Biogasanlage
Traktorfahrt zum Schützenfest
Heuwagen auf der Landstraße
Traktor privat zum Einkaufen

Klasse T – volle Kraft für Landwirtschaft & Forst

Mit dem Führerschein der Klasse T bist du ideal ausgerüstet für den landwirtschaftlichen Alltag. Traktoren, Anhänger, Maschinen – mit bis zu 60 km/h (ab 18) und großem Nutzumfang.

Jetzt chatten
1
Schreib uns direkt auf WhatsApp
Du hast noch Fragen, oder möchtest dich über WhatsApp bei uns anmelden?