Führerschein Klasse B – deine Eintrittskarte in die Mobilität

Der Führerschein der Klasse B ist der Standard-Pkw-Führerschein in Deutschland – und damit für viele der erste Schritt zur eigenen Unabhängigkeit. Doch was genau darfst du mit dieser Fahrerlaubnis eigentlich fahren?

Hier bekommst du eine klare Übersicht – verständlich, aktuell und natürlich relevant für deine Fahrausbildung bei der Fahrschule Fahrfreude Leipzig.

Was darfst du mit Klasse B fahren?

Mit dem Führerschein Klasse B darfst du folgende Fahrzeuge führen:

  1. Pkw bis 3.500 kg zGM
    • Max. 8 Sitzplätze zusätzlich zum Fahrer
    • Auch Vans, Kombis, SUV – solange sie unter 3.500 kg Gesamtmasse bleiben
    • Schaltgetriebe oder Automatik – je nach Ausbildung (siehe B Automatik oder B197)
  1. Anhänger bis 750 kg zGM
    • Immer erlaubt, ohne zusätzliche Prüfung
    • Gesamtgewicht der Kombination spielt dabei keine Rolle
  1. Anhänger über 750 kg zGM, wenn:
    • das Zugfahrzeug und Anhänger zusammen nicht mehr als 3.500 kg zGM auf die Waage bringen

Für schwerere Anhänger-Kombinationen brauchst du B96 oder BE.

  1. Dreirädrige Fahrzeuge
    • Z. B. Trikes oder dreirädrige Roller
    • Wenn du mind. 21 Jahre alt bist
    • Fahrzeuge bis max. 15 kW auch schon ab 18 möglich

Sonderregelung: B197 und B Automatik 

Wenn du deine Fahrprüfung auf einem Automatikfahrzeug ablegst, wird normalerweise die Schlüsselzahl 78 eingetragen – du darfst dann nur Automatik fahren.

Nicht so bei B197:

  • Du darfst auch Schaltwagen fahren, obwohl du auf Automatik geprüft wurdest
  • Voraussetzung: 10 Fahrstunden auf einem Schaltwagen + Testfahrt mit Fahrlehrer

Ein echter Vorteil, wenn du stressfrei fahren lernen willst, aber flexibel bleiben möchtest.

was darf ich alles mit führerschein klasse b fahren

Welche Fahrzeuge darfst du nicht mit Klasse B fahren?

  • Fahrzeuge über 3.500 kg (z. B. Transporter oder Wohnmobile über dieser Grenze)
  • Lkw, Busse, Motorräder
  • Anhänger-Kombinationen mit mehr als 3.500 kg zGM (→ dafür brauchst du BE)

Führerschein B im Alltag: typische Beispiele

  • Familienkombi mit Kinderanhänger
  • Kleintransporter für den Umzug
  • Anhänger mit Gartenabfällen (solange Gewicht passt)
  • Carsharing-Fahrzeuge, solange Gewicht und Sitzanzahl eingehalten werden
  • Trike oder 3-Rad-Roller – ab 21 Jahren

In unserer Ausbildung bei der Fahrschule Fahrfreude Leipzig besprechen wir diese Beispiele regelmäßig – damit du genau weißt, was du später fahren darfst.

Was ist mit Elektroautos?

Auch E-Autos kannst du mit Klasse B fahren – solange sie unter 3.500 kg zGM bleiben.
Achtung bei größeren Modellen (z. B. Tesla Model X, große Transporter) – hier lohnt sich ein Blick in die Fahrzeugpapiere.

Noch mehr Optionen: B96 & BE

Wenn du regelmäßig einen Anhänger nutzt (z. B. für Pferde, Boote, Wohnwagen), kann sich eine Erweiterung deiner Fahrerlaubnis lohnen:

  • B96: erlaubt Kombinationen bis 4.250 kg, ohne Prüfung
  • BE: erlaubt Anhänger bis 3.500 kg mit praktischer Prüfung

Klasse B ist vielseitiger als du denkst

Mit dem Führerschein Klasse B bist du flexibel, mobil und bereit für den Alltag. Vom Kleinwagen bis zum Anhänger – du darfst viel mehr fahren, als viele denken.

In der Fahrschule Fahrfreude Leipzig zeigen wir dir, was du darfst, worauf du achten musst – und wie du sicher und souverän unterwegs bist.

Jetzt informieren, anmelden und durchstarten mit Klasse B – deinem Ticket zur Unabhängigkeit.

Jetzt chatten
1
Schreib uns direkt auf WhatsApp
Du hast noch Fragen, oder möchtest dich über WhatsApp bei uns anmelden?