Warum ist das Thema wichtig?

Viele Fahrschüler und Fahranfänger fragen sich: Darf ich einfach andere Reifen montieren? Die Antwort: Nicht immer. Es kommt auf die Reifengröße, die Fahrzeugzulassung und gesetzliche Vorgaben an.

Fährst du Reifen, die nicht erlaubt sind, drohen:

  • Bußgelder
  • Punkte in Flensburg
  • Verlust des Versicherungsschutzes

Also: Besser vorher informieren – z. B. hier bei uns.

Wo steht, welche Reifen erlaubt sind?

Die wichtigsten Angaben findest du in deinem Fahrzeugschein (Zulassungsbescheinigung Teil I).
Dort steht unter Punkt 15.1 und 15.2 z. B.:

195/65 R15 91T

Das bedeutet:

  • 195 = Reifenbreite in mm
  • 65 = Verhältnis Höhe zu Breite (Querschnitt)
  • R = Radialreifen
  • 15 = Felgendurchmesser in Zoll
  • 91 = Tragfähigkeitsindex
  • T = Geschwindigkeitsindex

Diese Größe darfst du ohne Eintragung fahren.

Welche Reifengrößen darf ich fahren?

Neben der im Fahrzeugschein eingetragenen Größe sind oft weitere Reifengrößen zulässig. Hier ein Überblick:

  1. Größen im Fahrzeugschein
    • Die dort angegebene Reifengröße darfst du jederzeit verwenden – eintragungsfrei.
  1. Größen aus der CoC-Bescheinigung (EG-Übereinstimmungsbescheinigung)
    • Im CoC (bekommst du beim Autokauf oder Hersteller) stehen oft zusätzliche erlaubte Größen, z. B.:
      • 205/55 R16
      • 185/65 R15
      • 225/45 R17

Solche Größen darfst du ebenfalls ohne Eintragung fahren, wenn sie im CoC stehen und das Fahrzeug nicht baulich verändert wurde.

  1. Voraussetzung: passende Felgen
  • Auch die Felge muss zur Reifengröße passen. Hier hilft:
    • eine ABE (Allgemeine Betriebserlaubnis)
    • ein Teilegutachten vom Felgen- oder Reifenhersteller

Fehlt diese, muss die Kombination durch den TÜV abgenommen und eingetragen werden.

  1. Was nicht erlaubt ist

Reifengrößen, die nicht im Fahrzeugschein oder CoC-Papier stehen und keine ABE oder Freigabe haben, dürfen nicht ohne Eintragung gefahren werden.

Was ist mit Winter- oder Ganzjahresreifen?

Du darfst jede Reifenart (Sommer, Winter, Allwetter) fahren, wenn:

  • sie den zugelassenen Reifengrößen entsprechen
  • bei Winterreifen das 3PMSF-Symbol (Schneeflocke) vorhanden ist
  • der Geschwindigkeitsindex passt oder du im Cockpit einen Hinweis-Aufkleber hast

Mehr dazu findest du in unserem Artikel zum Thema Winterreifen im Sommer.

winterreifen im sommer

ECE-Kennzeichnung: Was bedeutet das?

Reifen mit ECE-Kennzeichnung (z. B. E1 im Kreis) erfüllen die EU-Normen und dürfen ohne Eintragung gefahren werden. Achte beim Kauf darauf – besonders bei günstigen Angeboten oder Importen.

Wie machen wir das in der Fahrschule?

In der Fahrschule Fahrfreude Leipzig lernst du:

  • Reifendaten am Fahrzeug abzulesen
  • Unterschiede zwischen Sommer-, Winter- und Ganzjahresreifen
  • worauf du beim Reifenkauf und -wechsel achten musst
  • wie Luftdruck, Profil und Zustand deine Sicherheit beeinflussen

i: Häufige Irrtümer

„Ich kann einfach jede Größe montieren, solange sie passt.“
→ Falsch. Ohne Freigabe oder Eintragung ist das nicht erlaubt.

„Reifen mit anderer Größe sehen sportlicher aus, das passt schon.“
→ Vorsicht: Veränderte Maße können das Fahrverhalten massiv beeinträchtigen.

„Felgen von einem anderen Auto? Kein Problem.“
→ Auch hier brauchst du passende ABE oder eine TÜV-Eintragung.

Tipps für deinen nächsten Reifenkauf

  • Halte dich an die Reifengrößen im Fahrzeugschein oder CoC
  • Frag nach ECE-Kennzeichnung und ABE
  • Lass dir im Zweifel vom Händler eine schriftliche Freigabe geben
  • Kombiniere Reifen und Felgen nur, wenn sie zusammen genehmigt sind
  • Nutze Felgenrechner oder lass dich von Profis beraten

Sicherheit und Legalität rollen auf der richtigen Größe

Ob Fahranfänger oder Vielfahrer – mit der richtigen Reifengröße bist du sicher, legal und effizient unterwegs. In der Fahrschule Fahrfreude Leipzig lernst du, wie du dein Fahrzeug besser verstehst – vom Reifendruck bis zur Profiltiefe.

Jetzt Fahrfreude erleben – mit Sicherheit von Anfang an.

Jetzt chatten
1
Schreib uns direkt auf WhatsApp
Du hast noch Fragen, oder möchtest dich über WhatsApp bei uns anmelden?