Warum diese Frage so wichtig ist?

Ob Umzug, Baumarktbesuch oder Campingtrip – wer einen Anhänger nutzt, muss sich an bestimmte Tempolimits halten. Viele unterschätzen dabei, wie stark sich das Fahrverhalten mit Anhänger verändert – und welche gesetzlichen Grenzen gelten.

Deshalb ist „Wie schnell darf man mit Anhänger fahren?“ auch eine typische Frage in der Theorieprüfung.

Allgemeine Tempolimits mit Anhänger

Die zulässige Höchstgeschwindigkeit hängt davon ab, wo du fährst – und ob du eine Tempo-100-Zulassung hast.

  1. Innerorts (Stadtverkehr)
  • 50 km/h – wie ohne Anhänger
  • Achtung bei engen Kurven oder Einbahnstraßen: größeres Kurvenverhalten beachten!
  1. Außerorts / Landstraße
  • 80 km/h, wenn kein anderes Schild etwas anderes erlaubt
  • 100 km/h nur mit spezieller Tempo-100-Zulassung (siehe unten)
  1. Autobahn
  • Maximal 80 km/h, es sei denn:
    • dein Anhänger hat eine Tempo-100-Zulassung
    • dein Fahrzeug erfüllt bestimmte Voraussetzungen (siehe unten)

Was ist die Tempo-100-Zulassung?

Mit dieser Sondergenehmigung darfst du auf Autobahnen und ausgewählten Kraftfahrstraßen mit Anhänger bis 100 km/h fahren.

Voraussetzungen für Tempo 100:

  • Zugfahrzeug mit ABS
  • Anhänger mit geeigneter Bereifung (mind. Geschwindigkeitsindex L, = 120 km/h)
  • Achslast des Anhängers angepasst
  • Gesamtgewicht-Verhältnis stimmt
  • Plakette „Tempo 100“ sichtbar am Anhänger angebracht

Diese Zulassung bekommst du bei TÜV oder Dekra – sprich uns gerne an, wenn du unsicher bist!

Was passiert ohne Tempo-100-Zulassung?

Dann gilt:

  • 80 km/h auf Autobahn und Landstraße
  • Wird schneller gefahren = Ordnungswidrigkeit
  • Bußgeld + Punkte + Gefahr für Versicherungsschutz

In unseren Fahrstunden der Klasse B oder B96 üben wir gezielt das Fahren mit Anhänger – inklusive Einschätzen von Geschwindigkeit, Bremsverhalten und Wendemanövern.

Wie schnell darf man mit Anhänger fahren

Welche Führerscheinklasse brauchst du?

Mit Klasse B:

  • Pkw + Anhänger bis 750 kg immer erlaubt
  • Über 750 kg, wenn die Kombination max. 3.500 kg zGM nicht überschreitet
  • Geschwindigkeit: siehe oben

Mit Klasse B96:

  • Kombinationen bis 4.250 kg zGM
  • Keine zusätzliche Prüfung – aber Schulung erforderlich
  • Ideal für Wohnwagen, Pferdeanhänger etc.

Mit Klasse BE:

  • Anhänger bis 3.500 kg zGM, unabhängig vom Zugfahrzeug
  • Praktische Prüfung erforderlich

Alle Infos dazu findest du auf unserer Seite Führerscheinerweiterungen.

Warum du nicht einfach „so schnell wie möglich“ fahren solltest

Auch wenn 100 km/h erlaubt sind – mit Anhänger verändert sich:

  • das Bremsverhalten (längerer Bremsweg)
  • die Kurvenstabilität
  • die Seitenwindempfindlichkeit
  • die Übersicht beim Rückwärtsfahren

Deshalb gilt immer: lieber defensiv und vorausschauend fahren – genau das lernst du bei uns in der Fahrschule Fahrfreude Leipzig.

Bußgelder bei zu schnellem Fahren mit Anhänger (add a table)

Geschwindigkeitsüberschreitung Außerorts Autobahn
bis 10 km/h 30 € 30 €
11–15 km/h 50 € 50 €
16–20 km/h 70 € + 1 Punkt 70 € + 1 Punkt
über 20 km/h ab 95 € + 1–2 Punkte + Fahrverbot möglich

Unser Tipp: Sicherheit vor Tempo

Die wichtigsten Punkte zusammengefasst:

  • Innerorts: 50 km/h
  • Landstraße / Autobahn: 80 km/h ohne, 100 km/h mit Zulassung
  • Tempo 100 nur mit Plakette + technischer Eignung

In deiner Ausbildung bei der Fahrschule Fahrfreude Leipzig lernst du alles über:

  • Geschwindigkeit mit Anhänger
  • An- und Abkuppeln
  • Rückwärtsfahren mit Anhänger
  • Verkehrsverhalten mit schweren Lasten

Jetzt anmelden und mit Verantwortung durchstarten – für alle Klassen rund ums Ziehen!

Jetzt chatten
1
Schreib uns direkt auf WhatsApp
Du hast noch Fragen, oder möchtest dich über WhatsApp bei uns anmelden?